Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Maximilian Höhn, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Frank Schleicher
    Jena, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Doris Fleischer, Universität Erfurt / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Hansjoachim Andres, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Timo Stickler, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Umberto Roberto, Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Studi di Napoli Federico II
    digital (Jena), 04.06.2021 – 06.06.2021
  • -
    Von Fabian Knopf, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    DFG-Forschungsgruppe 2757 „Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne“ (LoSAM)
    digital, 26.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Jan Wellhausen, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    Gregor Weber, Charalampos Chrysafis, Andreas Hartmann, Christopher Schliephake (alle Universität Augsburg)
    digital, 23.02.2021 – 25.02.2021
  • -
    Von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Timo Stickler / Frank Schleicher, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 18.09.2019 – 20.09.2019
  • -
    Von Patrick Reinard, Alte Geschichte, Fachbereich III - Alte Geschichte, Universität Trier
    Frank Daubner, Fachbereich III, Alte Geschichte, Universität Trier
    Trier, 19.07.2019 – 20.07.2019
  • -
    Von Frank Görne / Isabelle Künzer, Professur für Alte Geschichte, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philipp Brockkötter / Elisabeth Engler-Starck / Stefan Fraß / Frank Görne / Isabelle Künzer, JLU Gießen
    Schloss Rauischholzhausen, 14.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Saskia Kerschbaum, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, München; Hülya Vidin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    Saskia Kerschbaum, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, München; Hülya Vidin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    München, 07.12.2018 – 08.12.2018
  • -
    Von Maximilian Rönnberg, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen; Veronika Sossau, Departement Altertumswissenschaften – Fachbereich Klassische Archäologie, Universität Basel
    Maximilian Rönnberg, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen; Veronika Sossau, Departement Altertumswissenschaften – Fachbereich Klassische Archäologie, Universität Basel
    Tübingen, 14.12.2018 – 16.12.2018
  • -
    Von Katharina Waldner, Vergleichende Religionswissenschaft, Universität Erfurt; Lucas Rischkau / Otto Ritter, Antike Kultur, Universität Erfurt
    Forschungsprojekt "Liminalisierung - Konfigurationen des Übergangs in antiken Gesellschaften", Universität Erfurt
    Erfurt, 12.10.2018 – 13.10.2018
  • -
    Von Carlotta Voß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Freie Universität Berlin
    Berlin, 20.07.2017 – 21.07.2017
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Werner Rieß, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Hamburg, 23.06.2016 – 24.06.2016
  • -
    Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Philippe Goridis; Julian Führer
    Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
  • -
    Von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Timo Stickler / Frank Schleicher / Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 07.07.2016
  • -
    Von Raphael Brendel, München
    Gavin Kelly, University of Edinburgh / Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 17.06.2016 – 18.06.2016
  • -
    Von Henning Börm, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    Hans-Ulrich Wiemer, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    München, 18.02.2016 – 20.02.2016
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Land